Die OffenbarungBeispiel

Die Offenbarung

Tag 13 von 26

Erklärungen zum Text

Acht Mal taucht in diesem Kapitel der Begriff Buch auf. Es handelt sich genaugenommen um eine Schriftrolle, wie sie in der Antike gebräuchlich war. Die siebenfache Versiegelung deutet darauf hin, dass es sich um ein offizielles und beglaubigtes Dokument handelt. Kapitel 6 bis 8 der Offenbarung werden zeigen, dass es den Ablauf der Weltgeschichte bis zu ihrem Ende enthält.

Die Frage des mächtigen Engels, wer würdig ist, die Siegel zu brechen und damit die Gerichte der Endzeit in Gang zu setzen, müssen wir im Zusammenhang mit Kapitel 4,11 sehen. Dort beteten die Ältesten: Herr, unser Gott, du bist würdig. Gottes Heiligkeit und Allmacht ist das Maß, mit dem in Vers 2 gemessen wird. Das Ergebnis von Vers 3 und 4 besagt: Niemand entspricht so vollkommen Gottes Hoheit und Wesen wie Jesus; denn er hat durch seinen Gehorsam (die Macht der Sünde) überwunden (5).

In Vers 5 wird Jesus mit den Titeln genannt, mit denen er im Alten Testament angekündigt wurde.

Der Löwe aus Juda ist einer der ältesten Bezeichnungen (1. Mose 49,10). Die Wurzel Davids weist auf seine – in den Evangelien beglaubigte – irdische Herkunft hin (Jes 11,1).

Fragen zum Text

  1. Gleicher Ort, verschiedene Perspektiven: Wie unterscheiden sich die Eindrücke aus Kapitel 4,2 und 5,1?
  2. Wofür werden wohl Himmel, Erde und der Bereich unter der Erde (3) stehen, wenn wir davon ausgehen, dass damit kein antikes Weltbild mit drei Stockwerken gelehrt wird?
  3. Welchen Sinn hat die Frage des Engels, wenn einer der Ältesten die Antwort kennt?

Übertragung ins Leben

Ohne Zweifel gibt es Menschen, deren innere Werte ihnen eine Würde verleihen und sie aus der Masse herausheben. Danken wir Gott dafür, wenn es Personen gibt, die uns oder unseren Kindern positive Vorbilder sind! Doch der Blick in Gottes Thronsaal hilft uns, die Verhältnismäßigkeit zu bewahren: Zu allen Zeiten haben wir dazu geneigt, Menschen zu vergöttern und ihnen eine Stellung zu geben, die ihnen nicht zusteht. Keiner der „Heiligen“, der großen Philosophen, Politiker, Religionsgründer, Reformatoren oder heutigen Mega-Stars kann sich mit Jesus Christus vergleichen. Er allein spiegelt Gottes Wesen vollkommen wieder; denn er blieb bei allen Ver- suchungen ohne Sünde.

Gesprächsimpulse

  1. Mit Würde ist eine von Gott geschenkte Autorität gemeint. Wie hast du sie in der Begegnung mit anderen schon erlebt? Wer ist für dich mit einem bestimmten Verhalten zu einem Vorbild geworden?
  2. Der Älteste spricht davon, dass Jesus überwunden hat. Möchtest du mehr darüber erfahren, was das mit dir zu tun hat? Schlage auf: Johannes 16,33; Offenbarung 3,21; 1

Die Heilige Schrift

Tag 12Tag 14

Über diesen Leseplan

Die Offenbarung

Das letzte Buch der Bibel steckt voller rätselhafter Bilder und Symbole. Manch einer hat hier schon aufgegeben und sich gefragt: Wer soll das eigentlich alles verstehen? Nur Mut! Die Offenbarung ermutigt dazu, Neues zu entdecken, vorgefasste Meinungen zu überdenken und sich den oft fremdartig wirkenden Prophetien vertraut zu machen.

More

Wir möchten uns bei Bibellesebund Schweiz für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://www.bibellesebund.ch/