Die OffenbarungBeispiel

Die Offenbarung

Tag 18 von 26

Erklärungen zum Text

Die vier Engel an den vier Ecken der Erde erinnern an die Grundlagen der Navigation: Schon in der antiken Seefahrt benutzte man Quadrantentabellen, um aus den Koordinaten zweier Punkte die Richtung bestimmen zu können. Gott selbst bestimmt Zeit und Ausmaß des Wirkens dervier Winde, die den Christen jüdischer Herkunft als Verderbensmächte bekannt waren (Jeremia 49,36; Sacharja 6,5). Die Kennzeichnung der Gläubigen (3) bewirkt zunächst einen Aufschub des Gerichtes, das in Kapitel 8,6-12 beschrieben wird. Sie sind als sein Eigentum erkennbar (vgl. 9,4; Hesekiel 9,4-6).

Wer sind die Hundertvierundvierzigtausend?

  1. Knechte Gottes (3). So werden die Empfänger der Offenbarung in Kapitel 1,1; 2,20 und 22,3 genannt.
  2. Menschen, die durch das Siegel den Namen von Jesus und dem Vaters tragen (14,1), also Christen jüdischer und heidnischer Herkunft.
  3. Personen, die erkauft sind von der Erde (14,3) – und nicht speziell aus dem Volk Israel. Für diese Deutung spricht, dass es bei der Aufzählung um die Zwölfzahl als Ausdruck der heilsgeschichtlichen Fülle geht; denn bei der Auflistung fehlen die Stämme Dan und Ephraim.

Fragen zum Text

  1. Was erfährst du über die Platzierung des Siegels (3) und über seine Darstellung? Lies dazu auch Kapitel 3,12 und 14,1!
  2. Welche Aufgabe haben die vier Winde (2-3)?
  3. Wo beginnt in Offenbarung 7 die Audition (das Hören) und wo die Vision (das Sehen)?

Übertragung ins Leben

In der Kriminaltechnik spricht man bei der DNA-Analyse vom sogenannten genetischen Fingerabdruck. Mithilfe dieses Verfahrens kann etwa die Identität einer Person ermittelt werden. Bei der Verwaltung von Adressdaten erleichtern Selektionskennzeichen das Auffinden bestimmter Kundengruppen.

Banknoten können durch eine spezielle Markierung gekennzeichnet werden, zum Beispiel, um später ihre Herkunft aus Lösegeldzahlungen nachzuweisen.

Die Beispiele menschlicher Selektionstechniken erleichtern uns die Vorstellung, dass Gott in vollkommener Weise – und für uns unsichtbar – Unterscheidungen trifft, die kenntlich machen, wer zu Ihm gehört.

Gesprächsimpulse

  1. Welche Eigenschaften lässt Gottes Wesen erkennen, wenn Er darauf Wert legt, dass die Menschen, die zu Ihm gehören, klar erkennbar und bis auf die letzte Person vollzählig sein sollen?
  2. Der Ausdruck Knechte Gottes weist darauf hin, dass ein Mensch gegenüber Gott abhängig ist und Ihm Gehorsam erweist. Wie wird beides in deinem Alltag ersichtlich?

Die Heilige Schrift

Tag 17Tag 19

Über diesen Leseplan

Die Offenbarung

Das letzte Buch der Bibel steckt voller rätselhafter Bilder und Symbole. Manch einer hat hier schon aufgegeben und sich gefragt: Wer soll das eigentlich alles verstehen? Nur Mut! Die Offenbarung ermutigt dazu, Neues zu entdecken, vorgefasste Meinungen zu überdenken und sich den oft fremdartig wirkenden Prophetien vertraut zu machen.

More

Wir möchten uns bei Bibellesebund Schweiz für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://www.bibellesebund.ch/