Glaube und Theologie: Dr. John MacArthur, Fragen und AntwortenBeispiel

Faith and Theology: Dr. John MacArthur Q&A

Tag 21 von 21

Welche Beziehung sollte ein Gläubiger zum Wort Gottes haben?

In Kolosser 3,16 (SCH2000) sagt Paulus: „ Lasst das Wort des Christus reichlich in euch wohnen in aller Weisheit“. Das ist die Heilige Schrift, die vom Heiligen Geist inspirierte Schrift, das Wort der Offenbarung, das Er in die Welt gebracht hat. „Wohnen“ bedeutet ‚in sich wohnen‘ oder ‚zu Hause sein‘, und ‚reich‘ kann mit ‚reichlich‘ oder ‚überreich‘ wiedergegeben werden. Die Heilige Schrift sollte jeden Aspekt des Lebens des Gläubigen durchdringen und jeden Gedanken, jedes Wort und jede Tat beherrschen (Psalm 119,11; Matthäus 13,9; Philipper 2,16; 2.Timotheus 2,15).

Dieses Konzept ist eine Parallele zum „Erfüllt sein“ mit dem Geist in Epheser 5,18, denn die Ergebnisse sind in beiden Fällen die gleichen. In Epheser 5,18 ist die Kraft und Motivation für alle Wirkungen die Erfüllung mit dem Heiligen Geist; hier ist es das Wort, das reichlich wohnt. Diese beiden Wirklichkeiten sind in Wirklichkeit eins. Der Heilige Geist erfüllt das von Seinem Wort beherrschte Leben. Das unterstreicht, dass die Erfüllung mit dem Geist keine ekstatische oder emotionale Erfahrung ist, sondern eine ständige Kontrolle des Lebens durch den Gehorsam gegenüber der Wahrheit des Wortes Gottes.

„Unterweist und ermahnt euch gegenseitig mit aller Weisheit und dankt Gott von ganzem Herzen mit Psalmen, Lobgesängen und Liedern, die euch Gottes Geist schenkt. Ihr habt doch Gottes Gnade erfahren!“ (Vers 16). Die frühe Kirche sang die Psalmen. Es waren in erster Linie Psalmen aus dem Alten Testament, aber der Begriff wurde auch für Vokalmusik im Allgemeinen verwendet. „Hymnen“, vielleicht Loblieder, die sich von den Psalmen, die Gott preisen, dadurch unterscheiden, dass sie sich auf den Herrn Jesus Christus konzentrieren. „Geistliche Lieder“ – wahrscheinlich Lieder des persönlichen Zeugnisses, die Wahrheiten über die Gnade der Erlösung in Christus zum Ausdruck bringen. „Mit Gnade in euren Herzen für den Herrn“ Nicht nur öffentlich, sondern auch privat.

Der Herr selbst ist sowohl die Quelle als auch das Ziel des vom Gesang erfüllten Herzens des Gläubigen. Dass solche Musik Gott gefällt, zeigt der Bericht von der Tempelweihe, als der Gesang den Herrn so ehrte, dass Seine Herrlichkeit auf ihn herabkam (2. Chronik 5,12-14).

Tag 20

Über diesen Leseplan

Faith and Theology: Dr. John MacArthur Q&A

Dr. John MacArthur beantwortet Fragen zu Themen des Glaubens, der Theologie und der Erlösungslehre. Zu jeder Andacht gehört ein zusätzliches Studium von Bibelversen, um einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema zu ermöglichen.

More

Wir danken Dr. John MacArthur und Thomas Nelson für die Bereitstellung dieses Leseplanes. Für weitere Informationen in englischer Sprache besuche bitte: https://bibl.es/MacarthurBible21dayYV