Glaube und Theologie: Dr. John MacArthur, Fragen und AntwortenBeispiel
Wie kann der Glaube Berge versetzen?
Als Petrus Jesus erstaunt darauf hinwies, dass der Feigenbaum verdorrt war, antwortete Jesus einfach, dass sie „an Gott glauben“ sollten (Markus 11,22). Das war eine sanfte Zurechtweisung für den mangelnden Glauben der Jünger an die Macht Seines Wortes. Ein solcher Glaube ist sich Gottes geoffenbarter Wahrheit gewiss, respektiert Seine Macht und versucht, Seinen Willen zu tun (vgl. 1.Johannes 5,14; Matthäus 21,21).
Der von Jesus verwendete Ausdruck „dieser Berg ... ins Meer“ (Vers 23) steht im Zusammenhang mit der damals üblichen Metapher „Berge versetzen“, die in der jüdischen Literatur für große Rabbiner und geistliche Führer verwendet wurde, die schwierige Probleme lösen und scheinbar Unmögliches tun konnten. Offensichtlich hat Jesus nicht buchstäblich Berge entwurzelt. Er weigerte sich sogar, solch spektakuläre Wunder für die ungläubigen jüdischen Führer zu vollbringen (Matthäus 12,38). Jesus will damit sagen, dass diejenigen, die aufrichtig auf Gott und Seine unbegrenzte Macht vertrauen, wirklich seine mächtige Kraft wirken sehen können (siehe Johannes 14,13-14).
„Um was ihr auch bittet – glaubt fest, dass ihr es schon bekommen habt, und Gott wird es euch geben!“ (Vers 24). Dies setzt den Gebeten eines Gläubigen keine Grenzen, solange sie dem Willen und der Absicht Gottes entsprechen. Das bedeutet also, dass der Glaube und das Gebet des Menschen nicht im Widerspruch zu Gottes Souveränität stehen. Und es liegt nicht in der Verantwortung des Gläubigen, herauszufinden, wie das wahr sein kann, sondern einfach treu und gehorsam gegenüber der klaren Lehre über das Gebet zu sein, wie Jesus sie in diesem Abschnitt gibt. Gottes Wille wird durch die gesamte Erlösungsgeschichte hindurch durch die Gebete seines Volkes entfaltet – so wie Sein Heilsplan durch den Glauben derer, die das Evangelium hören und Buße tun, verwirklicht wird. Siehe Jakobus 5,16.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan
Dr. John MacArthur beantwortet Fragen zu Themen des Glaubens, der Theologie und der Erlösungslehre. Zu jeder Andacht gehört ein zusätzliches Studium von Bibelversen, um einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema zu ermöglichen.
More