Stolz. Die Wurzel aller anderen SündenSample
Stolz vergleicht sich immer mit anderen
„Ich bin der unbedeutendste unter den Aposteln und eigentlich nicht wert, Apostel genannt zu werden […] Alles, was ich jetzt bin, bin ich allein durch Gottes Gnade.“ (1. Korinther 15,9-10)
Ein stolzer Mensch bezieht seine Freude nicht daraus, dass er etwas hat, sondern nur daraus, dass er mehr davon hat als jemand anderes. Es ist der Vergleich, der einen stolz macht. Wenn also der Nächste genauso reich oder berühmt wird, nimmt das die ganze Freude an den eigenen Segnungen.
Wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, ist man von zwei Seiten in Gefahr. Entweder wird man überheblich, weil man sich für besser hält als andere. Oder man fühlt sich minderwertig, weil alle anderen besser, hübscher oder reicher sind. Das sind zwei Seiten derselben Medaille, denn Minderwertigkeitsgefühle sind oft auf verletzten Stolz zurückzuführen.
Paulus vergleicht sich mit seinen Kollegen. Er hält sich für den unbedeutendsten unter den Aposteln. Gleichzeitig hat er sich „mehr als alle anderen Apostel eingesetzt“. Doch diese Vergleiche sind für Paulus nicht so wichtig. Er befasst sich nur kurz damit. Er sagt: „Alles, was ich jetzt bin, bin ich allein durch Gottes Gnade.“ Das ist es, was zählt!
In 2. Korinther 11 kritisiert Paulus Menschen, die sich ständig mit anderen vergleichen und meinen, sie seien besser als alle anderen. Damit will Paulus nichts zu tun haben.
Vergleichst du dich oft mit anderen? Welche Auswirkung hat das auf dich?
About this Plan
Wenn man „die größte Sünde“ definieren müsste, würde man vielleicht an Mord, Kindesmissbrauch oder Menschenhandel denken. C. S. Lewis nennt aber etwas anderes: Stolz. Er hält ihn für die ultimative Rebellion gegen Gott, aus der alle anderen Sünden hervorgehen. In diesem Leseplan wollen wir untersuchen, was die Bibel über Stolz sagt und welche Folgen Stolz für unser Leben hat.
More