Info zu Leseplan

Ein Leben, das Gott ehrtBeispiel

Living a Life That Honors God

Tag 20 von 23

Die Leiden Jesu Christi im Vergleich zum Leiden der Christen



Der Apostel Petrus vergleicht das Leiden seiner Leserschaft mit dem Leiden Jesu Christi. In Vers 17 erklärte Petrus: „Denn es ist besser, dass ihr für Gutestun leidet, wenn das der Wille Gottes sein sollte, als für Bösestun.“ In Vers 18 fährt er fort: „Denn auch Christus hat einmal gelitten...“ Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zwischen beiden Arten von Leiden. Wie Jesus zu Seinen Jüngern sagte: „Erinnert euch daran, dass ich gesagt habe: ›Ein Diener steht niemals höher als sein Herr!‹ Deshalb werden sie euch verfolgen, wie sie mich verfolgt haben“ (Johannes 15,20). Das kann uns trösten, weil Jesus genau weiß, was Seine Kinder durchleben.



Aber es gibt einige entscheidende Unterschiede zwischen dem Leiden Jesu Christi und dem Leiden der Christen. Jesus Christus war vollkommen gerecht. Gläubige sind es nicht. Sein Leiden war ein Opfer der Versöhnung, das für die Sünden der Menschheit bezahlte. Kein menschliches Leiden kann das jemals bewirken. Und das muss es auch nicht, denn Jesus hat den Preis für die Sünde ein für alle Mal bezahlt. Sein Tod reichte aus, um uns „zu Gott zu bringen“. Unser eigenes Leiden kann dem nichts hinzufügen.



Danke, Jesus, für Dein Leiden, Deinen Tod und Deine Auferstehung!


Tag 19Tag 21

Über diesen Leseplan

Living a Life That Honors God

Im ersten Brief des Apostels Petrus an eine Gemeinde geht es um die richtige Einstellung zu unseren Mitmenschen, die Stellung von Mann und Frau in der Ehe und den Umgang mit Leid. Dieser Bibelleseplan beschäftigt sich mi...

More

Wir möchten uns bei GlobalRize für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen findest du unter http://www.globalrize.org

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben