Info zu Leseplan

Ein Leben, das Gott ehrtBeispiel

Living a Life That Honors God

Tag 19 von 23

Kann Leid ein Segen sein?


Petrus' Worte klingen widersprüchlich. In Vers 13 fragt er rhetorisch: „Und wer sollte euch Böses tun, wenn ihr euch mit ganzer Kraft für das Gute einsetzt?“ Eine ähnliche Frage findet sich in Römer 8, 31: „Wenn Gott für uns ist, wer kann dann gegen uns sein?“ Es scheint, als wären Christen von Problemen befreit.



Aber Petrus fährt fort: „Doch wenn ihr auch leiden solltet um der Gerechtigkeit willen...“. Das war keine unwahrscheinliche, rein hypothetische Möglichkeit. Für viele von Petrus' Leserschaft war es die tägliche Realität! Römer 8 spricht von Bedrängnis, Not, Verfolgung, Hunger, Blöße, Gefahr und vom Schwert als sehr realen Gefahren, mit denen Christen konfrontiert werden können. Wie können Petrus und Paulus dann sagen, dass alles in Ordnung ist?



Anscheinend gibt es in all dem Leid etwas von größerem Wert, etwas, das nicht verloren gehen oder von unseren Feinden beschädigt werden kann. Das ist der Segen Gottes. Jesus Christus hat es schon so ausgedrückt: „Glücklich sind, die verfolgt werden, weil sie nach Gottes Willen leben; denn ihnen gehört sein himmlisches Reich“ (Matthäus 5,10).



Leid selbst ist nichts begehrenswertes. Aber diejenigen, die aufgrund ihres Glaubens leiden, werden von Jesus selig gesprochen. Ihre Belohnung im Himmel wird groß sein (siehe Matthäus 5, 11-12).


Tag 18Tag 20

Über diesen Leseplan

Living a Life That Honors God

Im ersten Brief des Apostels Petrus an eine Gemeinde geht es um die richtige Einstellung zu unseren Mitmenschen, die Stellung von Mann und Frau in der Ehe und den Umgang mit Leid. Dieser Bibelleseplan beschäftigt sich mi...

More

Wir möchten uns bei GlobalRize für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen findest du unter http://www.globalrize.org

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben