Wie man die Gute Nachricht verbreitet // Gospel X - Die Gute Nachricht teilenBeispiel

Wie man die Gute Nachricht verbreitet // Gospel X - Die Gute Nachricht teilen

Tag 1 von 7

Jesus spricht mit der samaritischen Frau am Brunnen. Er durchbricht soziale Grenzen. Er spricht mit ihr über ihr Leben und sie glaubt, was Jesus sagt. Nachdem sie diese Wahrheit erkannt hat – die Wahrheit über Jesus, über den Messias, der da ist – rennt sie zurück ins Dorf und erzählt den anderen Menschen von Ihm. Sie behält es nicht für sich, sondern fordert sie auf, zu kommen und sich selbst davon zu überzeugen.

Sie kommen und am Ende, so berichtet uns die Bibel, kommen viele zum Glauben.
Was hat sie getan?

Sie hat ihnen einfach erzählt, was sie erlebt hat. Es gibt keine höhere Wissenschaft. Die Samariterin ging zurück und erzählte den Menschen, was sie gerade gehört und gelernt hatte. Sie war von dem, was sie gerade gelernt hatte, überzeugt und wollte, dass auch alle anderen von Jesus erfuhren. Sie hat keine Strategie oder ein „Pitch-Gespräch“ entwickelt. Es platzte einfach aus ihr heraus. Sie wollte, dass es alle wissen. Kein Werkzeug, keine Schulung.

Was hast du mit Jesus erlebt?
Was gibt es an Jesus, das auch alle anderen wissen sollten?
Wenn du anderen nichts von Jesus erzählst, warum?
Was brauchst du, um deine Geschichte von Jesus mit anderen zu teilen?

Tag 2

Über diesen Leseplan

Wie man die Gute Nachricht verbreitet // Gospel X - Die Gute Nachricht teilen

Jesus hinterließ der Kirche die Vision einer Bewegung, als Er uns aufforderte, uns von unserem eigenen Jerusalem aus in „Judäa, Samarien und bis ans Ende der Erde“ zu vermehren (Apostelgeschichte 1,8). Damit wir eine Bewegung sehen können, muss jeder Nachfolger Christi die persönliche Mission Jesu annehmen, „die Verlorenen zu suchen und zu retten“ (Lukas 19,10). Evangelisation ist ein Kernstück der Mission Jesu und unerlässlich, um Seine Vision zu verwirklichen.

More

Wir möchten uns bei Exponential Europe für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: dach.exponential.eu