Info zu Leseplan

Ich bin der wahre Weinstock: Bibelkommentar zu Johannes 15,1-17Beispiel

Ich bin der wahre Weinstock: Bibelkommentar zu Johannes 15,1-17

Tag 5 von 12

Der Preis des „Nicht-Bleibens“

Johannes 15,6 – Wenn jemand nicht in mir bleibt, so wird er weggeworfen wie die Rebe und verdorrt; und solche sammelt man und wirft sie ins Feuer, und sie brennen.

Jesus warnte Seine Jünger, dass das Leben scheitert, wenn sie nicht in Ihm bleiben. Eine Rebe hat nur dann Leben, wenn sie mit dem Weinstock verbunden ist; ein Jünger lebt nur dann geistig, wenn er mit dem Meister verbunden ist.

Diese Verben beschreiben den Verlauf desjenigen, der nicht bleibt: weggeworfen, verdorrt, gesammelt, geworfen und verbrannt. Wie andere Gleichnisse auch, sollte das Bild, das Jesus hier verwendete, nicht ein ganzes theologisches System beschreiben. Dennoch ist der beschriebene Verlauf eine nüchterne und bedeutsame Warnung vor der Gefahr des Nicht-Bleibens.

Die Formulierung, die Jesus hier verwendete, war wichtig. Er sagte nicht: „Wer keine Frucht bringt, der wird weggeworfen.“ Er sagte: „Wenn jemand nicht in Mir bleibt, so wird er weggeworfen.“ Er weiß, wer bleibt und wer nicht bleibt, und das lässt sich nicht vollkommen durch unsere äußerliche Einschätzung der Frucht erkennen.

Die leblose Rebe bringt keine Frucht, und selbst sein Holz ist zu nichts anderem gut als zum Verbrennen. Dieser Hinweis auf das Verbrennen und das Feuer weckt die Assoziation von Bestrafung im kommenden Leben und warnt vor den großen Folgen des Nicht-Bleibens.

Wir stellen uns vor, wie sich diese Worte auf die elf Jünger ausgewirkt haben, die sie als erste hörten. Jesus sagte ihnen, dass Er weggehen würde; dennoch würden sie nicht von Ihm getrennt sein. Das Werk des Heiligen Geistes, der vom Vater gesandt wurde, bestand darin, dafür zu sorgen, dass sie mit Jesus verbunden bleiben. Wenn sie von Ihm getrennt wären, würden sie – vielleicht wie Judas – vernichtet werden.

Dieser Abschnitt wird auf mindestens drei Arten interpretiert, die die Sicherheit der Stellung des bekennenden Jüngers in Jesus betreffen.

·Die erste Ansicht besagt, dass die weggeworfenen Zweige diejenigen sind, die, obwohl sie einmal wahre Gläubige waren, in der Hölle landen, weil sie nicht bleiben und fruchtlos sind. Sie waren einst Jünger, sind aber jetzt weggeworfen worden.

·Die zweite Ansicht ist, dass die weggeworfenen Zweige diejenigen sind, die nur scheinbar Jünger waren und die nie wirklich in Jesus blieben und deshalb (wie Judas) in die Hölle kommen.

·Die dritte Sichtweise sieht die weggeworfenen Zweige als unfruchtbare Jünger, die ein vergeudetes Leben führen, das tatsächlich verbrannt ist, und dieser Abschnitt bezieht sich nicht auf ihre ewige Bestimmung (wie Lot, Abrahams Neffe).

Die Betonung scheint klar zu sein: Es gibt keine wahren Jünger, die nicht bleiben. Die Rebe muss mit dem Weinstock verbunden bleiben, sonst hat sie kein Leben und ist von keinem dauerhaften Wert.

Basierend auf dem Enduring Word Bibelkommentar von David Guzik.

Die Heilige Schrift

Tag 4Tag 6

Über diesen Leseplan

Ich bin der wahre Weinstock: Bibelkommentar zu Johannes 15,1-17

Jesus sprach: „Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben.“ Lerne mehr über diese berühmte Schriftstelle des Johannesevangeliums mit dem Enduring Word Bibelkommentar von David Guzik. In diesem 12-tägigen Leseplan geht...

More

Wir möchten uns bei Enduring Word für die Bereitstellung dieses Leseplan bedanken. Weitere Informationen findest du hier: https://de.enduringword.com/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben