Info zu Leseplan

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!Beispiel

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!

Tag 5 von 8

Die Bedeutung der Auferstehung

Johannes 20,9 - Denn sie verstanden die Schrift noch nicht, dass Er aus den Toten auferstehen müsse.

Zu diesem Zeitpunkt waren Petrus und Johannes von der Tatsache der Auferstehung überzeugt; sie glaubten. Doch sie verstanden die Schrift noch nicht, dass Er aus den Toten auferstehen müsse; daher verstanden sie die Bedeutung der Auferstehung nicht.

Das Wissen um die Tatsache der Auferstehung ist ein wichtiger Anfang, aber nicht genug. Wir müssen uns von der Bibel den Sinn und die Bedeutung der Auferstehung Jesu sagen lassen.

Die Auferstehung bedeutet, dass Jesus erwiesen ist als Sohn Gottes in Kraft nach dem Geist der Heiligkeit durch die Auferstehung von den Toten (Römer 1,4).

Die Auferstehung bedeutet, dass wir Gewissheit über unsere eigene Auferstehung haben: Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die Entschlafenen durch Jesus mit Ihm führen (1. Thessalonicher 4,14).

Die Auferstehung bedeutet, dass Gott einen ewigen Plan für unseren Körper hat. „Die Lehre Jesu näherte sich in keiner Weise der gnostischen Ketzerei, welche das Fleisch von Natur aus als böse erklärte. Platon konnte die Sünde nur loswerden, indem er sich des Körpers entledigte. Jesus bewahrt den Körper und erklärt, dass Gott sowohl den Körper als auch die Seele ernährt, dass der Körper so heilig ist wie die Seele, da die Seele ihn zu ihrem Heiligtum macht.“ (Morgan)

Die Auferstehung bedeutet, dass Jesus einen fortdauernden Dienst hat: Daher kann Er auch diejenigen vollkommen erretten, die durch Ihn zu Gott kommen, weil Er für immer lebt, um für sie einzutreten (Hebräer 7,25).

Die Auferstehung bedeutet, dass das Christentum und sein Gott einmalig und unter den Weltreligionen völlig anders und einzigartig sind.

Die Auferstehung beweist, dass, obwohl es so aussah, als sei Jesus als gewöhnlicher Verbrecher am Kreuz gestorben, Er tatsächlich als sündloser Mann starb, aus Liebe und Selbstaufopferung, um die Schuld unserer Sünde zu tragen. Der Tod Jesu am Kreuz war die Bezahlung, aber die Auferstehung war die Quittung, die zeigt, dass die Bezahlung vor Gott dem Vater vollkommen war.

Basierend auf dem Enduring Word Bibelkommentar von David Guzik.

Tag 4Tag 6

Über diesen Leseplan

Gekreuzigt, begraben und wiederauferstanden!

Der Tod, das Begräbnis und die Auferstehung Jesu sind wesentliche Bestandteile des christlichen Glaubens. Betrachte gemeinsam mit Pastor David Guzik einige Bibelstellen, die beschreiben, wie sich Gottes Wort in diesen Er...

More

Wir möchten uns bei Enduring Word für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen findest du unter: https://enduringword.de/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben