Info zu Leseplan

Daily Declarations - 30 kraftvolle Statements für dein LebenBeispiel

Daily Declarations - 30 kraftvolle Statements für dein Leben

Tag 2 von 30

DECLARATION 2: VERSPRECHEN

»Ich weiss, dass Gott treu ist. Ich werde erleben, wie sich jedes Versprechen, das Er in mein Herz gelegt hat, erfüllen wird und wie die Träume, die Er für mein Leben hat, wahr werden. Ich vertraue Gott und weiss, dass Er mich nie im Stich lassen wird.«

Gottes Versprechen werden wahr, sofern wir uns immer wieder entscheiden, Ihm und Seinem Plan für unser Leben zu vertrauen. Gott findet immer einen Weg, einen Ausweg oder eine Lösung, auch wenn es nicht danach aussieht. Auch wenn du noch nichts siehst, ist Er bereits im Hintergrund am Arbeiten. Er sorgt dafür, dass Seine Zusagen über deinem Leben wahr werden. Gott hat dein Leben in Seiner Hand. Er hat noch nie versagt und die gute Nachricht ist, Er wird auch bei dir nicht versagen.

Gebet: »Gott, Du kennst meine Zweifel und Ängste. Du siehst, wo ich aufgegeben habe, an Dich und Deine Zusagen über meinem Leben zu glauben. Ich weiss aber, dass all meine Träume, Sehnsüchte und Wünsche nur mit Dir zur Erfüllung kommen. Ich entscheide mich, Dir wieder neu zu vertrauen. Ich gebe Dir meine Pläne hin und bitte Dich um Deine Führung. Danke, dass ich erleben werde, wie Deine Zusagen über meinem Leben Wirklichkeit werden. Amen.«

Die Heilige Schrift

Tag 1Tag 3

Über diesen Leseplan

Daily Declarations - 30 kraftvolle Statements für dein Leben

Unsere Worte geben die Richtung vor, in die unser Leben gehen soll. Sprich deshalb immer wieder Gottes Gunst, Seine Grösse und Seinen Sieg über deinem Leben aus. In diesem Leseplan findest du 30 Statements, die du jeden...

More

Wir möchten uns bei HOPE & LIFE CHURCH für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://konrad-blaser.com/

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben