Das Geschenk von WeihnachtenBeispiel

Die Gegenwart eines Erlösers
Weihnachten ist immer etwas Besonderes, weil wir Zeit mit der Familie verbringen, unsere Feiertagstraditionen pflegen, leckeres Essen essen, besondere Zusammenkünfte und Veranstaltungen organisieren, farbenfrohe Dekorationen anbringen und Geschenke verteilen und erhalten. Aber an Weihnachten geht es vor allem um eine Sache, oder besser gesagt, um eine Person.
Weihnachten ist Weihnachten wegen Jesus. Es geht um die Realität, dass Gott in Menschengestalt auf die Erde gekommen ist. Einer der Namen für Jesus lautet Emmanuel, was „Gott mit uns“ bedeutet. Denke einen Moment darüber nach. Gott ist gekommen, um bei uns zu wohnen. Der Herr liebt uns so sehr, dass Er gekommen ist, um bei uns zu sein, und das ist der Grund, warum wir Weihnachten feiern.
Das Johannesevangelium beginnt so: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“. Einige Verse später wird diese Aussage durch die Erklärung bekräftigt, dass „das Wort Fleisch geworden ist und unter uns wohnte“. „Das fleischgewordene Wort“ bezieht sich direkt auf Weihnachten. Es spricht von Jesus.
Emmanuel „Gott mit uns!“
Gott wurde Mensch und durchlebte die gleichen Situationen wie wir. Er ertrug die Schwächen des Menschseins, wurde an allen Punkten versucht wie wir, beging aber nie eine Sünde. Er empfand unsere Gefühle, als Er über Jerusalem und Lazarus, Seinen Freund, weinte. Er erlebte absolute Qualen im Garten Gethsemane und körperliche Leiden bei Seiner Folterung und Kreuzigung. Was für eine erstaunliche Sache, dass Gott nicht nur kam, um bei uns zu sein, sondern um Sich voll und ganz mit uns in unserer Menschlichkeit zu identifizieren.
Das bedeutet, dass es keine Zeit, keine Situation, keinen Moment gibt, in dem Gott nicht für uns da ist. Er heißt nicht „Gott war einmal mit uns“, sondern Er ist „Gott mit uns“.
Als Jesus auffuhr, kam der Heilige Geist, um in uns zu wohnen. Gott ist durch die Inkarnation Jesu als Mensch gekommen, um bei uns zu wohnen, und Gott ist durch den Heiligen Geist gekommen, um in unserem Leben zu wirken.
„Joy to the World, the Lord is Come!“ (Anmerkung des Übersetzers: „Freu dich, o Welt, dein König naht!“)
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Weihnachten ist eine Zeit, in der wir das größte Geschenk von allen feiern: Jesus. Der Blick auf die Geschichte von der erwarteten Ankunft Christi an Weihnachten erinnert uns daran, dass Jesus gekommen ist, um die Verheißungen und die Treue Gottes zu erfüllen. All unsere Hoffnungen und Gebete werden in der Gegenwart von Jesus, Emmanuel, Gott mit uns, erhört.
More
Relevante Lesepläne

Der 1. Timotheusbrief

Nicht gegen die KI aber FÜR dich

PSALM 119 - Wenn Buchstaben zu Gebeten werden

Die 5 Dinge, die das Herz des Heiligen Geistes brechen

Du kämpfst nicht gut gegen geistige Hochburgen

Ein besseres Verständnis der Salbung

Die Ehe durch das Wort Gottes stärken

Glücksbringer, die Unglück bringen

Jesus im Alltag bezeugen
