Info zu Leseplan

2. Mose 8,23 - Jahwe befreitBeispiel

2. Mose 8,23 - Jahwe befreit

Tag 14 von 18

💡Verständnis
Jahwe gibt den Israeliten die Zehn Gebote. Was ist ihre Grundaussage? Wie könnte man sie zusammenfassen? Was haben alle Gebote gemeinsam? Lies dazu auch Galater 5,14!

💡Verständnis
Was meint Mose damit, wenn er in Vers 20 sagt, dass die Israeliten Gottesfurcht haben sollen, damit sie nicht sündigen?

💡Verständnis
In welchen zwei Punkten unterscheiden sich die ersten vier Gebote (Verse 2-11) von den letzten sechs Geboten (Verse 12-17)?

🤔Meinung
Gelten alle Gebote auch heute noch für uns? Warum? Welche wären dann besonders wichtig?

🎯Einstellung
Welches Gebot spricht besonders in dein Leben? Bete für ein Jahr immer wieder um eine Veränderung von Jahwe bei dieser Sache.

🚶Aktion
Ein Gebot spricht davon, seine Eltern zu ehren. Wie sieht das bei dir aus? Was für ein Verhältnis hast du zu deinen Eltern? Gehe heute so mit deinen Eltern um, dass sie geehrt werden! Vielleicht mit einem Danke, einer Ermutigung oder einem Geschenk!

🚶Aktion
Das letzte Gebot spricht davon, dass man nicht begehren soll. Hier geht es um Neid. Was hättest du gerne, was andere haben? Schreibe heute die Dinge auf, für die du dankbar bist und rede mit Jahwe darüber!

🤓Experte
Was möchte Jahwe mit den Versen 25-26 sagen?

🏳✝Evangelium
Kann man sich durch das Einhalten des Gesetzes retten? 

Die Heilige Schrift

Tag 13Tag 15

Über diesen Leseplan

2. Mose 8,23 - Jahwe befreit

Jahwe ist ein Gott, der Menschen befreit. Das hat Er beim Auszug Seines Volkes aus Ägypten gezeigt. Um sie aus der Sklaverei zu holen, hat Er große Wunder getan. Dabei ist Er nicht stehengeblieben: Er hat ihnen eine Iden...

More

Wir möchten uns bei 365 STEPS für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: http://365steps.de/ueber-uns

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben