focusC, Chur
Familiengeschichte - alles ausser gewöhnlich (Matthäus 1,1-6) Teil 2
Jeder von uns hat eine Familiengeschichte, doch unser Verhältnis dazu kann recht unterschiedlich sein. Da gibt es Personen, auf die man gerne verweist und auf die man vielleicht auch stolz ist. Doch da gibt es auch Verwandte, die entweder durch ihre ethnische Zugehörigkeit, ihren moralischen Lebenswandel oder ihr Handeln aus dem Rahmen des Gewohnten fallen. Solche, die man lieber löschen, oder zumindest geheim halten möchte. Umso erstaunlicher ist es, dass die Bibel genau das nicht macht. Wir möchten gemeinsam staunen über die Ahnenliste von Jesus und entdecken, was sie uns zu sagen hat. Die Predigt hält Martin Bachmann.
Locations & Times
focusC, Calandastrasse 38, 7000 Chur, Schweiz
Calandastrasse 38, 7000 Chur, Schweiz
Sunday 10:00 AM
Die kontaminierte Liste
Der Evangelist Matthäus «kontaminiert» diesen Stammbaum mit vier Frauen von recht zweifelhaftem Ruf. Für uns heute vielleicht nicht sofort ersichtlich, doch für die Zuhörer dazumal schon fast skandalös. Da wäre Tamar, eine Frau die sich prostituiert, um von ihrem Schwiegervater ein Kind zu bekommen. Oder Rahab, eine ausländische Prostituierte, die ihr volles Vertrauen in den Gott Israels legt. Beides Personen, die so ganz und gar nicht in den Stammbaum von Jesus, dem Sohn Gottes passen. Doch Matthäus stellt damit klar, dass weder Geschlecht, ethnische Herkunft, gesellschaftlicher Ruf noch moralische Lebensführung darüber entscheiden, wer Teil von Gottes Volk werden kann.
Der Evangelist Matthäus «kontaminiert» diesen Stammbaum mit vier Frauen von recht zweifelhaftem Ruf. Für uns heute vielleicht nicht sofort ersichtlich, doch für die Zuhörer dazumal schon fast skandalös. Da wäre Tamar, eine Frau die sich prostituiert, um von ihrem Schwiegervater ein Kind zu bekommen. Oder Rahab, eine ausländische Prostituierte, die ihr volles Vertrauen in den Gott Israels legt. Beides Personen, die so ganz und gar nicht in den Stammbaum von Jesus, dem Sohn Gottes passen. Doch Matthäus stellt damit klar, dass weder Geschlecht, ethnische Herkunft, gesellschaftlicher Ruf noch moralische Lebensführung darüber entscheiden, wer Teil von Gottes Volk werden kann.
Ruth - ein rotes Tuch
Ruth war eine Moabiterin und von daher ein absolutes «No-Go» für einen Juden. Zu sehr war die nationale Seele verletzt von einer alten Geschichte (4. Mose 25). Einer Geschichte von verführerischen Frauen aus Moab welche das Leben von 24'000 Personen kostete. Doch Ruth ist anders. Sie vertraut diesem Gott, auch wenn die äusseren Umstände nicht gerade dafür sprechen. Vertraut ihm, auch wenn alles verloren hat, was ihr wichtig und kostbar war.
Ruth war eine Moabiterin und von daher ein absolutes «No-Go» für einen Juden. Zu sehr war die nationale Seele verletzt von einer alten Geschichte (4. Mose 25). Einer Geschichte von verführerischen Frauen aus Moab welche das Leben von 24'000 Personen kostete. Doch Ruth ist anders. Sie vertraut diesem Gott, auch wenn die äusseren Umstände nicht gerade dafür sprechen. Vertraut ihm, auch wenn alles verloren hat, was ihr wichtig und kostbar war.
Batseba - die Namenlose
Diese vierte Frau wird noch nicht einmal mit ihren Namen präsentiert. Dabei handelt es sich um Batseba, jene Frau, mit der der König David seinen berühmten Seitensprung hat (2. Samuel 11). Es wäre so viel einfacher gewesen, diese skandalöse Geschichte wegzulassen, indem man diese Frau nicht erwähnt. Doch Jesus bekennt sich öffentlich zu Batseba. Trotz zweifelhafter Geschichte bringt sie einen Sohn zur Welt, aus dessen Abstammung eines Tages der Retter der Welt geboren wird. Bei Gott gibt es keine unmöglichen Situationen.
Diese vierte Frau wird noch nicht einmal mit ihren Namen präsentiert. Dabei handelt es sich um Batseba, jene Frau, mit der der König David seinen berühmten Seitensprung hat (2. Samuel 11). Es wäre so viel einfacher gewesen, diese skandalöse Geschichte wegzulassen, indem man diese Frau nicht erwähnt. Doch Jesus bekennt sich öffentlich zu Batseba. Trotz zweifelhafter Geschichte bringt sie einen Sohn zur Welt, aus dessen Abstammung eines Tages der Retter der Welt geboren wird. Bei Gott gibt es keine unmöglichen Situationen.
Konkret
Ruth – volles Vertrauen in Gott: Egal was du von Gott weist oder bereits mit ihm erlebst hast – er ist vertrauenswürdig. Schenk ihm dein Vertrauen.
Batseba – Veränderung ist möglich: Gott kann auf meinen krummen Wegen seine Geschichte schreiben. Egal wie verkorkst mein Leben auch verlaufen ist – Gott lädt mich ein, Teil seiner Familie zu werden. (Joh 1,12)
Gottes Herz schlägt für die Ausgegrenzten: Tamar, Rahab, Ruth und Batseba stehen für all jene Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden. Jesus grenzte sie nicht aus, sondern er sah sie und begegnete ihnen mit Liebe.
Ruth – volles Vertrauen in Gott: Egal was du von Gott weist oder bereits mit ihm erlebst hast – er ist vertrauenswürdig. Schenk ihm dein Vertrauen.
Batseba – Veränderung ist möglich: Gott kann auf meinen krummen Wegen seine Geschichte schreiben. Egal wie verkorkst mein Leben auch verlaufen ist – Gott lädt mich ein, Teil seiner Familie zu werden. (Joh 1,12)
Gottes Herz schlägt für die Ausgegrenzten: Tamar, Rahab, Ruth und Batseba stehen für all jene Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden. Jesus grenzte sie nicht aus, sondern er sah sie und begegnete ihnen mit Liebe.
Fragen zur persönlichen Vertiefung oder für die Kleingruppen
1. Was für Erfahrungen hast du mit Gott in deinem Leben gemacht?
2. Ruth hat alles verloren in ihrem Leben – Vater, Schwager und Schwiegervater. Trotzdem hängt sie ihr ganzes Vertrauen in diesen Gott. Würdest du das auch so machen?
3. Batseba begeht einen gravierenden Fehler mit ihrem Ehebruch. Was denkst du, hatte sie wirklich eine andere Wahl? Wie sieht es in unserem Leben aus? Können wir immer wählen und sind unsere Entscheidungen wirklich immer besser?
4. Wenn man auf die lange Liste der Personen im Stammbaum von Jesus schaut, kann man nur staunen wie gut Gott ist. Wie er aus den schwierigsten Situationen das Beste machen kann. Wenn du auf dein Leben zurückblickst, siehst du seine Handschrift auch?
5. Tamar, Rahab, Ruth und Batseba stehen für mich, für die Menschen am Rande unserer Gesellschaft. Wo könnte ich einen Schritt auf solche Menschen zumachen und ihnen etwas von Gottes Liebe weitergeben?
1. Was für Erfahrungen hast du mit Gott in deinem Leben gemacht?
2. Ruth hat alles verloren in ihrem Leben – Vater, Schwager und Schwiegervater. Trotzdem hängt sie ihr ganzes Vertrauen in diesen Gott. Würdest du das auch so machen?
3. Batseba begeht einen gravierenden Fehler mit ihrem Ehebruch. Was denkst du, hatte sie wirklich eine andere Wahl? Wie sieht es in unserem Leben aus? Können wir immer wählen und sind unsere Entscheidungen wirklich immer besser?
4. Wenn man auf die lange Liste der Personen im Stammbaum von Jesus schaut, kann man nur staunen wie gut Gott ist. Wie er aus den schwierigsten Situationen das Beste machen kann. Wenn du auf dein Leben zurückblickst, siehst du seine Handschrift auch?
5. Tamar, Rahab, Ruth und Batseba stehen für mich, für die Menschen am Rande unserer Gesellschaft. Wo könnte ich einen Schritt auf solche Menschen zumachen und ihnen etwas von Gottes Liebe weitergeben?