focusC, Chur
Raum zur Stille - Pssst! Gib die Hoffnung nicht auf.
Herzlich willkommen zu unserem ersten Gottesdienst im Jahr 2025. Alle Informationen zum Gottesdienste auf www.focusC.ch/live
Locations & Times
focusC, Calandastrasse 38, 7000 Chur, Schweiz
Calandastrasse 38, 7000 Chur, Schweiz
Sunday 10:00 AM
Stille ist die Zeit der bewussten Begegnung mit Gott und die Auseinandersetzung mit dem, was ihm und was mir wichtig ist.
4 Schritte zur Stille:
- Ankommen
- Zuhören
- Reden
- Mitnehmen
4 Schritte zur Stille:
- Ankommen
- Zuhören
- Reden
- Mitnehmen
1. Wie leben wir mit dem Heiligen Geist?
2. Jesus erwarten - nicht etwas
3. Etwas von Jesus erwarten
4. Die Gegenwart verstehen
Fragen zur Vertiefung
1. Tauscht euch aus, denkt darüber nach: Was hat dich zu Beginn des Jahres gefreut? Was macht dir Sorgen? Was gibt dir Zuversicht, was macht dir Angst?
2. Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für dich in deinem Alltag? Wie erlebst du die Leitung durch den Heiligen Geist?
3. Wenn du unsicher bist was den Heiligen Geist anbelangt oder seine Stimme nicht hörst: Ich empfehle dir mit dem Heiligen Geist darüber zu sprechen, zu beten. Sag ihm, dass du unsicher bist, dass du ihn besser kennen lernen möchtest, dass du seine Hilfe brauchst.
Ein Gebet zum Heiligen Geist kann das hier sein:
Heiliger Geist, ich brauche dich. Vergib mir, dass ich bisher die Beziehung zu dir nicht gesucht, dich ignoriert und vernachlässigt habe. Vergib mir, dass ich deine Hilfe nicht in Anspruch genommen habe. Ich möchte neu verstehen, wer du bist. Ich möchte deine Unterstützung, Führung und Hilfe
annehmen. Ich möchte lernen mit dir zu leben. (Vielleicht fallen dir hier ganz konkrete Lebensbereiche, Herausforderungen oder Probleme ein,
in die du den Heiligen Geist einladen möchten. Nennen Sie sie beim Namen.) Heiliger Geist, wirke du in mir mit deiner Kraft, erfülle mich, verändere mich. Ich danke dir. Amen
4. Auf welche Zusagen und Verheissungen stützt du dich in deinem geistlichen Leben? Warum ist die Bibel ein wesentliches Werkzeug des Heiligen Geistes und warum lernen wir durch das Lesen der Bibel den Heiligen Geist besser zu verstehen?
5. Was kann der Heilige Geist in deinem Leben bewirken (Römer 15,13). Warum ist seine Kraft so wesentlich?
6. Warten wir auf Jesus - oder warten wir auf besser Umstände, die richtigen Entwicklungen, Veränderung bei anderen? Was gibt uns Hoffnung: Die Erwartung, dass sich etwas verändert oder die Tatsache, dass Jesus da ist?
7. Was erwarten wir von Jesus? Für unsere Welt, für die Schweiz, für unseren Wohnort, für unsere Familie, unsere Partnerschaft und uns persönlich? Warum gibt es Grund zur Hoffnung?
8. Warum lohnt es sich auf Jesus zu vertrauen, auch dann, wenn nicht alles gut ist?
9. Warum ist dein Alltag kein Grund um nicht geistlich zu wachsen, sondern enthält alles, was du brauchst um als Jünger Jesu in dieser Welt zu leben?
10. Warum ist es 2025 nicht egal, ob du Raum zur Stille findest?
1. Tauscht euch aus, denkt darüber nach: Was hat dich zu Beginn des Jahres gefreut? Was macht dir Sorgen? Was gibt dir Zuversicht, was macht dir Angst?
2. Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für dich in deinem Alltag? Wie erlebst du die Leitung durch den Heiligen Geist?
3. Wenn du unsicher bist was den Heiligen Geist anbelangt oder seine Stimme nicht hörst: Ich empfehle dir mit dem Heiligen Geist darüber zu sprechen, zu beten. Sag ihm, dass du unsicher bist, dass du ihn besser kennen lernen möchtest, dass du seine Hilfe brauchst.
Ein Gebet zum Heiligen Geist kann das hier sein:
Heiliger Geist, ich brauche dich. Vergib mir, dass ich bisher die Beziehung zu dir nicht gesucht, dich ignoriert und vernachlässigt habe. Vergib mir, dass ich deine Hilfe nicht in Anspruch genommen habe. Ich möchte neu verstehen, wer du bist. Ich möchte deine Unterstützung, Führung und Hilfe
annehmen. Ich möchte lernen mit dir zu leben. (Vielleicht fallen dir hier ganz konkrete Lebensbereiche, Herausforderungen oder Probleme ein,
in die du den Heiligen Geist einladen möchten. Nennen Sie sie beim Namen.) Heiliger Geist, wirke du in mir mit deiner Kraft, erfülle mich, verändere mich. Ich danke dir. Amen
4. Auf welche Zusagen und Verheissungen stützt du dich in deinem geistlichen Leben? Warum ist die Bibel ein wesentliches Werkzeug des Heiligen Geistes und warum lernen wir durch das Lesen der Bibel den Heiligen Geist besser zu verstehen?
5. Was kann der Heilige Geist in deinem Leben bewirken (Römer 15,13). Warum ist seine Kraft so wesentlich?
6. Warten wir auf Jesus - oder warten wir auf besser Umstände, die richtigen Entwicklungen, Veränderung bei anderen? Was gibt uns Hoffnung: Die Erwartung, dass sich etwas verändert oder die Tatsache, dass Jesus da ist?
7. Was erwarten wir von Jesus? Für unsere Welt, für die Schweiz, für unseren Wohnort, für unsere Familie, unsere Partnerschaft und uns persönlich? Warum gibt es Grund zur Hoffnung?
8. Warum lohnt es sich auf Jesus zu vertrauen, auch dann, wenn nicht alles gut ist?
9. Warum ist dein Alltag kein Grund um nicht geistlich zu wachsen, sondern enthält alles, was du brauchst um als Jünger Jesu in dieser Welt zu leben?
10. Warum ist es 2025 nicht egal, ob du Raum zur Stille findest?