Jeremia 52
52
52: Rebellischer König – das Ende der Stadt
Das Ende Zidkijas
1Als Zidkija die Herrschaft antrat, war er 21 Jahre alt. Er regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal; sie war eine Tochter von Jirmeja und stammte aus Libna. 2Und so wie König Jojakim tat Zidkija, was Jahwe verabscheute. 3Doch jetzt war das Maß voll. Jahwe war so zornig über die Leute von Juda und Jerusalem, dass er sie aus seinen Augen wegschaffen ließ. – Dann lehnte sich Zidkija gegen den König von Babylon auf.
4Es geschah am 10. Januar#52,4: Januar. Wörtlich: des 10. Monats. Im Jahr 588 v.Chr. im neunten Regierungsjahr des Königs Zidkija von Juda, dass König Nebukadnezzar von Babylon mit seinem ganzen Heer begann, Jerusalem zu belagern. Er ließ einen Belagerungswall rings um die Stadt aufschütten. 5Die Belagerung dauerte bis ins elfte Regierungsjahr Zidkijas.#52,5: Zidkijas. Bis Mitte 586 v. Chr. 6Zuletzt hatte der Hunger in der Stadt überhandgenommen. Am 9. Juli#52,6: Juli. Wörtlich: im 4. Monat. war für das einfache Volk nichts mehr zu essen da. 7Da wurde eine Bresche in die Stadtmauer geschlagen. In der Nacht darauf flohen die Soldaten durch den Torweg zwischen den beiden Mauern am Königsgarten und durchbrachen den Belagerungsring. Sie versuchten, in Richtung der Araba#52,7: Als Araba wird der Jordangraben bezeichnet, der sich von Nord nach Süd durch ganz Israel zieht, sogar noch über das Tote Meer hinaus bis nach Elat. Er ist zwischen 12,5 und 22,5 km breit und befindet sich fast überall unter dem Meeresspiegel, im Toten Meer 394 Meter unter NN. zu entkommen. 8Doch die chaldäischen Truppen nahmen die Verfolgung auf und holten Zidkija in der Araba bei Jericho#52,8: bei Jericho. Das war eine Strecke von etwa 25 km bei einem Höhenunterschied von mehr als 1000 m. ein. Sein Heer ließ ihn im Stich und zerstreute sich. 9So nahmen sie den König gefangen und brachten ihn nach Ribla#52,9: Ribla. Siehe 2. Könige 23,33! vor den König von Babylon, wo das Urteil über ihn gesprochen wurde. 10Der König ließ Zidkija zusehen, wie seine Söhne abgeschlachtet wurden. Auch die Oberen von Juda wurden in Ribla hingerichtet. 11Danach wurden Zidkija die Augen ausgestochen, und der König ließ ihn in Ketten nach Babylon bringen, wo er bis zu seinem Tod in Gefangenschaft blieb.
12Am 10. August#52,12: August. Wörtlich: des 5. Monats. Im Jahr 586 v. Chr. Die Parallele in 2. Könige 25,8 hat allerdings den 7. August. Eine der beiden Zahlen ist offenbar ein Fehler späterer Abschreiber. im 19. Regierungsjahr des Königs Nebukadnezzar von Babylon traf Nebusaradan in Jerusalem ein. Er war der Befehlshaber der königlichen Leibwache, einer der engsten Vertrauten des Königs. 13Er ließ den Tempel Jahwes, den Königspalast und alle großen Häuser niederbrennen. 14Seine Truppen zerstörten auch die ganze Stadtmauer. 15Dann ließ Nebusaradan den Rest der Einwohner, die einfachen Leute und alle, die zum König von Babylon übergelaufen waren, und den Rest der Handwerker gefangen nehmen und in die Verbannung führen. 16Nur einige Leute vom einfachen Volk ließ der Befehlshaber der Leibwache zurück, um die Äcker und Weinberge zu bestellen. 17Die Chaldäer zertrümmerten die beiden Bronzesäulen, die vor dem Haus Jahwes standen, ebenso die Kesselwagen und das bronzene "Meer"#52,17: Meer. Siehe 2. Könige 16,17. und schafften das Metall nach Babylon. 18Sie nahmen auch die Töpfe und Schaufeln, die Messer, die Schalen zum Auffangen des Blutes und alle anderen Schalen und Bronzegegenstände mit, die für den Tempeldienst gebraucht worden waren. 19Auch die Becken, die Feuerpfannen und Sprengschalen, die Töpfe, die Leuchter, die Schalen und die Opferschalen und überhaupt alles, was aus reinem Gold und Silber war, nahm der Befehlshaber der Leibwache mit. 20Für die beiden Säulen, das "Meer", die zwölf Bronzerinder darunter und die Kesselwagen im Haus Jahwes hatte König Salomo eine ungeheure Menge Bronze verarbeitet. 21Jede der Säulen war neun Meter#52,21: Meter Wörtlich: 18 Ellen, siehe 1. Mose 6,15. hoch. Ihr Umfang betrug sechs Meter. Sie waren innen hohl und hatten eine Wanddicke von acht Zentimetern#52,21: Zentimetern Wörtlich: vier Finger: 7,6 cm nach der gewöhnlichen Elle von 45 cm gerechnet. Ein Finger = 1/24 Elle.. 22Auf jeder ruhte ein Kapitell aus Bronze von zweieinhalb Meter Höhe#52,22: zweieinhalb Meter Höhe. Wenn man diese Angaben und die aus 1. Könige 7 zugrunde legt, betrug das Gewicht jeder Säule insgesamt etwa 40 Tonnen., das ringsum mit einem Gitterwerk und mit Granatäpfeln verziert war, alles aus Bronze. 23Es waren 96 frei hängende Granatäpfel an dem Gitterwerk befestigt, insgesamt 100.
24Der Befehlshaber der Leibwache ließ den obersten Priester Seraja festnehmen, dazu seinen Stellvertreter Zefanja und die drei für die Torwache verantwortlichen Priester. 25In der Stadt fanden sich noch der Hofbeamte, der für die Soldaten zuständig gewesen war, sieben#52,25: sieben. Die Parallele in 2. Könige 25,19 hat "fünf". Siehe Fußnote zu Vers 12. Männer, die zu den Vertrauten des Königs gehört hatten, der Beamte, der für die Musterung des Heeres verantwortlich war, und 60 seiner Männer. 26Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, brachte sie nach Ribla zum König von Babel. 27Dieser ließ sie dort, in der Provinz Hamat, hinrichten. – So wurde das Volk von Juda in die Verbannung geführt.
28Hier ist die Zahl der von Nebukadnezzar Weggeführten: In seinem 7. Regierungsjahr dreitausenddreiundzwanzig Judäer, 29in seinem 18. Regierungsjahr 832 Einwohner von Jerusalem. 30Im 23. Regierungsjahr Nebukadnezzars führte Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, 745 Judäer fort. Insgesamt waren es 4 600 Männer, die in die Gefangenschaft geführt wurden.#52,30: geführt wurden. Bei den hier angegebenen Wegführungen handelt es sich offenbar um kleinere Deportationen, die vor den eigentlichen Eroberungszügen Nebukadnezzars stattfanden, deshalb die unterschiedlichen Jahres- und Zahlenangaben im Vergleich zu 2. Könige 24 und 25.
Begnadigung von König Jojachin
31In dem Jahr, als Ewil-Merodach König von Babylonien wurde, begnadigte er König Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis. Das geschah im 37. Jahr seiner Gefangenschaft, am 25. März#52,31: März. Wörtlich: im 12. Monat. Die Parallele in 2. Könige 25,27 liest "am 27. Tag". Siehe Fußnote zu Vers 12! Es war im Jahr 561 v.Chr.. 32Er behandelte ihn freundlich und gab ihm eine Ehrenstellung unter den Königen, die nach Babylon gebracht worden waren. 33Jojachin durfte seine Gefängniskleidung ablegen und zeitlebens an der Tafel des Königs speisen. 34Der König sorgte auch sonst für seinen Unterhalt. Bis zu seinem Lebensende bekam er täglich, was er brauchte.#52,34: … was er brauchte. Damit erfüllte sich, was Jeremia 37 Jahre vorher vorausgesagt hatte (Jeremia 22,30).
Currently Selected:
Jeremia 52: bibel.heute
Highlight
Share
Copy

Want to have your highlights saved across all your devices? Sign up or sign in
Das © Copyright für alle gedruckten Ausgaben liegt bei der Christlichen Verlagsgesellschaft mbH, Dillenburg, Moltkestr. 1, 35683 Dillenburg, Tel. 0049 2771 83020 E-Mail: info@cv-dillenburg.de
Learn More About bibel heute